Unser Aktuelles Kurs- und Seminarprogramm

Sachkunde "Töten von Wirbeltieren" nach §4 Tierschutzgesetz

In dem Kurs werden die ethischen Belange der Tötung von Wirbeltieren, sowie die Risikominimierungsmaßnahmen behandelt.

 

Sachkundekurs "Vogelabwehr"

Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Vermittlung der gesetzlichen Grundlagen der Vogelabwehr und deren Handhabung in verschiedenen Bundesländern. Des Weiteren wird auf die speziellen Anforderungen im Arbeitsschutz eingegangen.

 

Bürokräftekurs: Grundlagen der Schädlingsbekämpfung & -prävention

Die Annahme von Kundenanfragen mittels Telefon ist oft der erste Schritt zur Auftragserteilung. Daher ist es entscheidend, dass Bürofachkräfte in Schädlingsbekämpfungs-Betrieben grundlegende Kenntnisse von Schadbildern, Schädlingen und Bekämpfungsmethoden haben.

IFS Food/Packaging V8 und BRC Food/IOP V8

Der Kurs vermittelt QM-Beauftragten und Mitarbeitenden in Schnittstellenfunktion ein Grundlagenwissen aus den Bereichen der Schädlingsbekämpfung und Schädlingsprävention, welches für den IFS V8 und den BRC V8 Standard gefordert wird. 

Sachkunde zur Bekämpfung von Nagetieren als Schädlinge unter Einsatz von Rodentiziden gem. Anhang I Nr. 4.4 GefStoffV

Der Kurs erfüllt die Anforderungen, um gemäß Gefahrstoffrecht eingestufte Antikoagulanzien zur Bekämpfung von Nagern einzusetzen.

Kombikurs - Töten von Wirbeltieren nach § 4 und Anwendung von Rodentiziden

Der Kursinhalt setzt sich aus den Kursen “Töten von Wirbeltieren nach § 4 TierSchG” und “Sachkunde zur Bekämpfung von Nagetieren als Schädlinge unter Einsatz von Rodentiziden” zusammen.

Praxistag Gerätekunde

Sie wollen ein neues Gerät bestellen, wissen aber nicht, ob Sie damit zurecht kommen? Oder Sie haben schon länger nicht mit einer Nebelpistole gearbeitet und möchten das “unter Aufsicht” ausprobieren? Bei unserem Praxistag Gerätekunde zeigen wir verschiedene Verfahren wie Spritzen, Sprühen und Nebeln und erklären die Anwendung von Gerät und Produkt.

Schädlingsprävention inkl. Monitoring

In diesem Kurs sind enthalten:

  • Theoretischer Teil der Schädlingsprävention inkl. Monitoring

Praxistag Insektenkunde

Es gibt über 30.000 Insektenarten in Deutschland. Können Sie die wichtigsten unterscheiden? Unsere Praxistage sind perfekt, um sich auf die TRGS Prüfung vorzubereiten oder das eigene Wissen aufzufrischen. Lernen Sie das Wichtigste über neue und invasive Arten und stellen Sie Fragen zu Ihrem Arbeitsalltag rund um die Insekten. Unsere erfahrenen Biologen Dr. Gerhard Karg und Dr. Reiner Pospischil bringen Sie in unseren Praxistagen auf den neuesten Stand.

Mathe-Spezial

Der Kurs vermittelt die wichtigsten mathematischen Grundlagen wie Dreisatz, Prozentrechnung sowie die wichtigsten Rechenmethoden zur Flächen- und Volumenberechnung. Auch die Berechnung von Konzentrationen, Mischungsrechnen, Rechnen mit Einheiten bis hin zu Komplexaufgaben, wie sie in der TRGS-Prüfung vorkommen, werden erläutert und geübt.