Die aktuelle Rechtslage der Schädlingsbekämpfung
xx,- € netto/ pro Person
Sie sind eine Stadt, Gemeinde, Verwaltung in Zusammenarbeit mit einem Schädlingsbekämpfer und Planung von Maßnahmen oder behördlich in der Kontrolle von Lebensmittelbetrieben eingebunden?
Im Kurs soll anhand er aktuellen Rechtslage erläutert werden, was 2025 aktueller Stand der Schädlingsbekämpfung ist und worauf Sie sich bezüglich Schädlingen selbst und der rechtlichen Rahmenbedingungen – insbesondere in der Nagerbeköderung – einzustellen haben. Schwerpunkt wird dabei auf Echtbeispiele und Erfahrungen gelegt, um so eine rechtssichere Grundlage für Ausschreibungen etc. zu schaffen.
Kursbeginn: 8:00 Uhr / Präsenzkurs
Seminarinhalte
1. Rechtliche Grundlagen
- Was ist ein Schädling?
- Wann ist ein Schädling ein Schädling?
- Was sind Schädlingsbekämpfungsprodukte?
- Wer ist Schädlingsbekämpfer?
- Warum bekämpfen wir Schädlinge?
2. Allgemeine Grundlagen über Schad-Arthropoden
- Arten, Schadbilder, Bekämpfungsvarianten
3. Spezifische Grundlagen über Schad-Rodentia
- Wer darf mit was bekämpfen?
- Sachstand ab 06/2025
- Live-Beispiel: Schad-Rodentia, Ködermittel, Köderstellen, Köderarten
Leistungen & Dauer
Kursdauer:
1 Tag
Leistungen:
- Digital bereitgestellte Kursunterlagen
- Digitales Zertifikat zum Download